Kostenfreie Ausbildung und eine angemessene Vergütung
Gute Jobchancen und ein sicherer, krisenfester Arbeitsplatz
Europaweit anerkannter Abschluss
Viele Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
Abwechslungsreiches und praxisnahes Arbeiten in multiprofessionellen Teams
Ausbildung und/oder Bachelorstudium
Pflegekräfte sind – wie auch die Feuerwehr, der Rettungsdienst oder die Polizei – für eine funktionierende Gesellschaft sehr wichtig.
Menschen leben heute deutlich länger und weisen verschiedene Krankheitsbilder auf. Dadurch hat sich auch der Pflegebedarf geändert. Pflegekräfte sind daher eine wichtige Säule des Gesundheitssystems.
Alles wird digitaler und anonymer. Aber Menschen brauchen Menschen. Vor allem Pflegebedürftige. In Ihrem Leben kannst Du viel bewegen!
Durch das neue Berufsbild „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ werden die Berufe der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammengeführt.
Du fragst Dich warum es die neue generalistische Pflegeausbildung gibt?
Erfahre mehr über die gesetzliche Reformation der Pflegeberufe und informiere Dich über die Verordnungen der Pflegeberufs-Ausbildung, -Prüfung und Ausbildungsfinanzierung.
Klick Dich durch Deine Ausbildung:
Realschulabschluss oder Fachhochschulreife
Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung
Hauptschulabschluss und eine mindestens einjährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
Klick Dich durch Dein Studium:
In Rheinland-Pfalz bietet die Universität Trier den neuen Studiengang „Klinische Pflege“ an. Zugangsvoraussetzungen für das Studium ist in der Regel das Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife im Bereich Gesundheit und Soziales. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Auch Personen ohne Hochschulreife können unter bestimmten Voraussetzungen das Studium aufnehmen.
Nähere Informationen finden sich unter: www.uniohneabi.uni-trier.de.
Studienbeginn ist immer im Wintersemester!
In Rheinland-Pfalz gibt es viele Pflegeschulen und Pflegeeinrichtungen. Sicherlich auch in Deiner Nähe!
Sende Deine Bewerbung direkt an den Ausbildungsort Deiner Wahl.